Philosophie
Lebensinhalt
..für uns bedeutet Bauer sein pures Glück…
Bio mit Hand und Herz
Eine Geschichte, die das Leben schreibt – Die Liebe zur Natur und der Genuss von hochwertigen Lebensmitteln hat uns zusammengeführt. Aus einer Schülerliebe, die die wilden Jahre der Jugend überdauerte, entwickelte sich eine tiefe Verbundenheit. Inzwischen verheiratet, haben wir uns entschieden nicht nur unsere Freizeit zu teilen, sondern auch die Arbeit. Es kam nur eine besondere Landwirtschaft mit besonderen Lebensmitteln in Frage. Von Höhen und Tiefen war unser Weg geprägt – immer unserem Traum, bei Sonnenuntergang vor unserem Hühnerstall zu sitzen, folgend. Unsere Erfahrungen und Liebe zur Natur, dieser besondere Ort – all das geben wir unseren Eiern mit auf den Weg zu euch.
Besinnen
Freiheit spüren, sich selbst, andere und die Natur wieder wahrnehmen und Gemeinschaft pflegen – das alles passiert auf dem Hasenberghof.

Wir sind der Meinung, dass Landwirtschaft in die Hände vieler kleiner Bauern gehört und nicht in die Hände weniger großen Industriebetriebe.
Unser Hof
Tradition und Zukunft
Der Hasenberghof ist ein traditioneller bäuerlicher Familienbetrieb, dessen Zukunftsfähigkeit den Hof auch noch für unsere nachfolgenden Generationen erhalten soll. Seit mehreren Generationen befindet sich der Bauernhof der Familie Ostermeier in Familienhand. Wir sind der Meinung, dass Landwirtschaft in die Hände vieler kleiner Bauern gehört und nicht in die Hände weniger großen Industriebetriebe.

Neustart mit dem Hasenberg Aussiedlerhof
Mit unserem neu gebauten Aussiedlerhof legten wir den Grundstein für die Zukunft des Betriebes. Am Hasenberg haben wir Platz für alle unsere Träume und können unseren Tieren ein artgerechtes Leben bieten.

Wesentliches
Wir leben und arbeiten im Einklang mit der Natur nach den Bioland-Verbandsrichtlinien. Nach diesen Vorgaben bewirtschaften wir 40 Hektar – bei uns wächst neben grünen Wiesen auch Weizen, Mais , Gerste, Ackerbohnen,… – all das landet in den Futtertrögen unserer Hühner.

Kreisläufe schließen
Wir verstehen unsere Arbeit als Teil der Gemeinschaft und Natur.Ziel ist es, den betrieblichen Kreislauf zu schließen und Zufuhren von außen so gering wie möglich zu halten und Ressourcen zu schonen.
Weniger ist mehr
Wir verzichten bewusst auf chemisch synthetische Pflanzenschutzmittel und pflegen unser Felder ausschließlich mit unserem eigenen Mist und mechanischer Bearbeitung.
